2. Türchen im Tsd-Blogger-Adventskalender

Herzlich willkommen hinter dem 2. Türchen im Tsd-Blogger-Adventskalender! Ihr seid mitten in einer vorweihnachtlichen Blogparade gelandet, in der Trainerinnen der Initiative „Trainieren statt dominieren“ statt mit Bällchen mit Fragen werfen. Euch erwarten täglich Anekdoten, Trainingstipps und Verlosaktionen.

Kürzlich haben sich die bloggenden Unterstützerinnen und Unterstützer der Initiative „Trainieren statt dominieren“, kurz: Tsd, zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Um das Tsd-Blogger-Netzwerk schnell bekannt zu machen, veranstalten wir eine vorweihnachtliche Blogparade, genau 24 Tage lang läuft. Kurz gesagt: Wir haben einen Adventskalender für euch gemacht.

Digitale Bällchen zuwerfen wollen wir uns nicht. Wir werfen stattdessen jeweils drei Fragen zum nächsten Türchen, sodass ihr täglich in einem anderen Hundeblog landet, bei dem ihr euch sicher sein könnt, dass der Blogger wirklich kompetent in Sachen Hund ist. Tolle kleine, aber feine Preise könnt ihr obendrein auch noch gewinnen. Denn hinter den allermeisten Türchen wartet eine Verlosaktion auf euch.

Mir hat gestern Inka Burow von der Hundeschule Grappamaus & friends aus Hannover, die unter www.an-der-leine.de über das Hundeleben in Hannover bloggt, ihre Fragen gestellt:

 

 

1. Susan, du machst Dummyarbeit mit deinen Hunden. Hast du einen Tipp, wie ich die Verlorensuche aufbauen kann?

Wir lieben das Dummytraining, und auch wenn es eigentlich die ideale Beschäftigung für alle Retrieverrassen ist, haben auch viele andere Hunde ihren Spaß beim Dummytraining.

Die Verlorensuche ist eine der drei „großen Aufgaben“: Der Hund soll ein recht großes Gebiet (etwa 30 mal 30 Meter oder größer) selbständig nach Dummys absuchen, zum Beispiel ein kleines Waldstück. Ich als Mensch weiß auch nicht, wo genau die Dummys liegen und kenne nur das grobe Suchgebiet.

Wir bauen die Verlorensuche so auf: Der Hund wird abgesetzt oder von einem Helfer festgehalten und ich laufe ein großes „U“ durch das Suchgebiet und werfe oder lege mehrere Dummys ins Innere des „Us“. Der Hund soll nicht auf meiner Spur lang gehen, sondern die Fläche des Suchgebietes großräumig absuchen und den Wind nutzen, um die Dummys zu finden.

Anschließend gehe ich zum Hund zurück und schicke ihn mit einem Signal in die Suche – bringt er mir ein Dummy, gibt es eine tolle Belohnung, und die Übung startet von vorn.

Nach und nach werden die Hilfen abgebaut: Ich lege die Dummys nicht mehr selber aus, sondern ein Helfer. Dann darf der Hund nicht mehr dabei zusehen. Es liegen nicht mehr immer so viele Dummys in der Suche, damit der Hund sich mehr anstrengen muss. Das Suchgelände wird variiert: Waldstücke, hohes Gras, ...

Wichtig ist, die Übungen so kleinschrittig aufzubauen, dass der Hund immer viele Erfolge haben und sich so seine Kekse verdienen kann. :-)
Hier ist noch ein Video vom vorigen Jahr:

2. Du machst noch viel mehr als Dummytraining. Zielobjektsuche, JAD-Dogs, Dogdance,... Auch um den Überblick zu behalten, hast du wohl das Trainingsglas erfunden. Seit Kurzem gibt es eine Trainingsglas-App fürs Smartphone. Kannst du mir verraten, was es damit auf sich hat?

trainingsglasDamit ich an unseren begonnenen Übungen, Hausaufgaben und den „Baustellen“ dran bleibe und regelmäßig übe, habe ich mir im vergangenen Jahr alle Übungen auf kleine Zettelchen geschrieben und in ein schickes Bonbonglas gefüllt. Vor jedem Spaziergang habe ich mehrere Zettelchen gezogen und diese unterwegs geübt. Es hat total viel Spaß gemacht, und irgendwann meinte ich zu meinem Papa – dem Techniker in unserer Familie :-) –, dass ich mir das Ganze als App wünschte, die ich immer dabei haben kann, neue Übungen eintragen und bei akuter Ideenlosigkeit darauf zurückgreifen kann. (Ja, auch als Hundetrainer steht man manchmal da und weiß nicht, was man jetzt üben könnte :-))

Man liest so viele Bücher, besucht Seminare, stöbert bei Facebook und, und, und ... Ich wollte für mich gerne eine Sammelstelle für all diese Übungen und Trainingsideen.

Im Sommer hat sich mein Papa an die Umsetzung des digitalen Trainingsglases gemacht (DANKE!), und ich bin immer noch begeistert: Es gibt verschiedene Kategorien mit mittlerweile über 500 Übungen – und es werden immer mehr. Man kann sich immer wieder neue Trainingsrunden zusammenstellen lassen und trainiert so auch mal wieder die Übungen, die man sonst eher gerne mal auslässt, denn: Zurücklegen gilt nicht! ;-)

Das Beste ist aber, dass jeder auch seine eigenen Übungen eintragen und das Trainingsglas somit ganz individuell für sich gestalten kann.

3. „Natürlich kann man ohne Hund leben, es lohnt sich nur nicht.“ Dieses Zitat wird sowohl Loriot als auch Heinz Rühmann zugeschrieben, also zwei Menschen, die besser als die meisten andere Menschen zum Lachen bringen konnten. Was ist dein bisher lustigstes Erlebnis mit Hunden gewesen?

CockerBandeLustige Erlebnisse gibt es so viele, dass mir gar kein konkretes einfällt?! Aber vor allem Polly – die kleine Hündin meiner Mama Kerstin – bringt uns mit ihrer unglaublich witzigen Art eigentlich immer zum Lachen. Sie kann sich hervorragend stundenlang allein beschäftigen und braucht dabei niemanden, läuft wie ein kleines Pony und klaut wie ein Rabe – und hat deshalb auch den politisch nicht korrekten Spitznamen „Pole“ ;-) Wenn wir etwas suchen, hat es garantiert die Polly in der Schnute ...

Ohne unsere verrückte Cocker-Bande kann ich es mir nicht mehr vorstellen - sie machen so viel Spaß, sind immer wild und fröhlich und alles in allem der Grund für unsere Hundeschule.

Meine drei Fragen stelle ich Carmen Trautmann mit der Hundeschule Hunterbunt und einem gleichnamigen Blog in Erkelenz:

1. Liebe Carmen, du hattest bereits mehrere Hunde und dabei verschiedene Rassen und Mixe. Sollte man als Trainer verschiedene Rassen „ausprobiert” haben, um sich besser in seine Kunden versetzen zu können?
2. In deiner Hundeschule bietest du die „Bunte Kiste“ an. Kannst du kurz beschreiben, was wir uns darunter vorstellen können? Was lernen die Menschen und Hunde? Was möchtest du mit der „Bunten Kiste“ erreichen?
3. Dummytraining, Hoopers, Frisbee, ... Es gibt unzählige tolle Beschäftigungsvarianten für Hund und Mensch. Hast du mit deinem Hund ein Hobby, welches ihr zielstrebig verfolgt? Sollte jedes Mensch-Hund-Team ein gemeinsames Hobby haben?

Die Antworten von Carmen lest ihr hinter dem nächsten Türchen. Aber erst morgen!

Verlosaktion
Bevor es soweit ist, könnt ihr mehrere Trainingsglas-Pakete oder einen ZOS-Online-Kurs Eurer Wahl gewinnen. Um an der Verlosung teilzunehmen, müsst ihr bei unserem Trainingsglas – AdventsSpezial *teilnehmen* (das „Zusagen“ reicht aus).
Im AdventsSpezial stellen wir Euch an jedem Adventssonntag eine neue Trainingsaufgabe, die ihr dann in der Woche mit eurem Hund üben könnt. Beim Spaziergang durch den Winterwald oder kuschelig unter dem Weihnachtsbaum :-) Das Trainingsglas kann so viel - lasst euch überraschen!
Wer fleißig ist und täglich übt, hat am 24. Dezember jede Menge Übungen gefestigt, neu ausprobiert oder längst vergessene Übungen wieder ausgegraben! Wer Lust hat, teilt seine Trainingsberichte sehr gerne mit uns.
________________________________________Teilnahmebedingungen:
- Wir verlosen die o.g. Preise unter allen Facebook-Teilnehmern die an dieser Veranstaltung *teilnehmen*.
- Das Gewinnspiel läuft bis zum 23. Dezember 2016, 24:00 Uhr.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Facebook-Teilnehmer über 14 Jahre.
- Die Teilnahme ist nicht an den Kauf einer Ware oder Dienstleistung gebunden.
- Der Gewinner/Die Gewinnerin wird am 24.12.2016 nach dem Zufallsprinzip ermittelt und via Message verständigt.
- Veranstalter des Gewinnspiels ist die Hundeschule Pfotentrainer.
- Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


SusanSchulze


Susan Schulze
Hundeschule Pfotentrainer mitten im schönen Sachsen, gemeinsam mit meiner Mama Kerstin - unser Fokus liegt auf der sinnvollen Beschäftigung mit dem Hund. ZOS-Lizenztrainerin für Sporthunde Level 1 und 2. Mit meinen eigenen Hunden liebe ich Tricks und Dogdance, Dummytraining und ZOS.