Rühr mich nicht an….

nicht 1

Ich habe als Pflegestelle und Adoptantin von Tierschutzhunden immer wieder selbst mit Hunden zusammen gelebt, die sich gar nicht oder nur ungern haben anfassen lassen. Auch als Trainerin begegnen mir immer wieder solche Hunde.

Weiterlesen: Rühr mich nicht an….

Haie im Pelz

Wenn Welpen beißen

„Er beißt mir in die Hände, wenn ich mit ihm spielen oder kuscheln will! Er beißt mir in die Nase, wenn ich ihn auf dem Arm trage! Er beißt in meine Waden, wenn ich durch die Wohnung gehe!“
Was frischgebackene Welpenbesitzer schier zur Verzweiflung treiben kann, ist zunächst einmal ganz normales Welpenverhalten: Hundekinder erkunden, weil sie ja keine Hände haben, die Welt mit dem Mund. Und mit ihren Zähnen.
Außerdem spielen sie gerne und dazu gehören auch Raufspiele.
Dass der andere das nicht immer lustig findet und sie uns Menschen dabei wehtun, wenn sie zu wild sind, müssen sie erst lernen.

Weiterlesen: Haie im Pelz

Mythos: Man darf Hunde im Sommer nicht scheren

Heute möchte ich mich einem heißen (im wahrsten Sinn des Wortes ? ) Thema widmen: darf man Hunde im Sommer nun scheren oder nicht? Seit Jahren verfolge ich die Diskussion nun schon und das Thema ist mir ein wichtiges Anliegen. Leider hat es sich in letzter Zeit so entwickelt, dass immer mehr (angeblich) wissenschaftliche Erklärungen gegeben werden WARUM nicht geschoren werden darf . Dabei werden die Hundehalter, die sich FÜR die Sommerschur entscheiden stark verunsichert. Die Behauptung dabei ist, dass die Luft – wenn die Unterwolle entsprechend ausgebürstet wurde – durch das Deckhaar gut zirkulieren kann und dass das Haar als zusätzliche Dämmung wirkt, damit der Hund in den heißen Temperaturen nicht überhitzt.

Weiterlesen: Mythos: Man darf Hunde im Sommer nicht scheren

ICH regel' das!

... oder warum Selbstbewußtsein auch nicht hilft.

„ICH regel' das!“ möchten wir unserem Hund hinterherbrüllen, wenn er mal wieder mit Karacho zum Zaun brettert, um den Paketboten in die Flucht zu schlagen. Wir pressen es durch unsere zusammengebissenen Zähne, wenn er kläffend in der Leine steht, nur weil uns in der Dämmerung ein Mensch mit breitkrempigem Hut entgegenkommt.

Alles könnte so einfach sein, wenn unsere Hunde nur endlich einsehen würden, dass wir solche Situationen durchaus im Griff haben ...

Warum es so nicht funktionieren kann:
Mittlerweile ist zwar erwiesen, dass Hunde Menschen sehr viel besser verstehen, als man immer dachte, aber unsere Idee davon, dass wir etwas „im Griff haben“ übersteigt ihr Vorstellungsvermögen. An diesem Punkt beurteilen sie uns nach dem, was sie sehen.

Und was sie sehen, ist zum Beispiel folgendes:

Weiterlesen: ICH regel' das!

Stell dich nicht so an!

Lieber Hundefreund,

heute ist eigentlich ein wundervoller Tag. Mit den Hunden gab es einen ausgiebigen Spaziergang und danach sind wir in die Kletterhalle gefahren. Wir klettern seit nicht ganz einem Jahr. Zum Klettern bin ich wie die Jungfrau Maria zum Kind gekommen - mit Höhenangst. Ich leide wirklich unter starker Höhenangst - das Gefühl, zu fallen und dann zu sterben oder gelähmt zu sein, lässt meinen Puls in die Höhe schnellen, die Hände nass werden, die Tränen laufen, die Stimme laut werden... ob ich das möchte oder nicht interessiert meinen Körper dabei herzlich wenig.

Weiterlesen: Stell dich nicht so an!