Fragen, die die Welt bewegen:

Will mich mein Hund kontrollieren? (Teil 1)

kontrolle1

So wie der aussieht, kontrolliert der mich doch! Das muss umgehend unterbunden werden. Oder?

Das hört man oft: Neben Sätzen wie „mein Hund ist dominant“ oder „mein Hund ist stur“ fällt sehr häufig auch der Satz „mein Hund will mich kontrollieren“. Oder auch: „Mein Hund will andere Hunde kontrollieren“.

Dabei fällt mir folgende Szene ein:

Weiterlesen: Fragen, die die Welt bewegen: Will mich mein Hund kontrollieren? (1)

Meinem Hund stehen die Haare zu Berge!

(1×1 der Körpersprache)

Es hat bestimmt schon jeder einmal an seinem oder einem anderen Hund gesehen: Das Fell im Nackenbereich, entlang des Rückens und/oder am Rutenansatz ist aufgestellt. Das Fell steht im wahrsten Sinne des Wortes zu Berge. Es ist die sogenannte Piloerektion („Aufstellen der Haare“) ähnlich der Gänsehaut beim Menschen.
Oft hört man Hundehalter fragen, ob der Hund die Haare bewusst aufstellt um Größer zu wirken oder ob das Aufstellen der Haare ein klares Zeichen für Aggression ist.

Die Piloerektion, also das Aufstellen der Haare/des Fells, ist eine nicht willentlich steuerbare Reaktion des Körpers!

Weiterlesen: Meinem Hund stehen die Haare zu Berge!

Die spannende Welt der Hundenase

Auch wenn du es nicht möchtest, dein Hund weiß, wo du warst!

nase1Lieber Hundefreund,

wenn ich nach Hause komme, sind meine Hunde aufgeregt. Sie wimmeln um mich herum, manchmal gibt es auch einen kleinen Hüpfer, die Ruten wedeln aufgeregt hin und her und ich kann förmlich hören, wie meine Hunde mich von Kopf bis Fuß abschnüffeln.

Die Begrüßung ist weit mehr, als nur "Hallo" sagen

Weiterlesen: Die spannende Welt der Hundenase

Über Sinn und Unsinn von Futter als Belohnung

Oft fragen mich Kunden, ob sie Futter als Belohnung einsetzen müssen. Es gibt vielerlei Kritik und Gerüchte im Hinblick auf Futterbelohnungen. An dieser Stelle möchte ich über das viel beschimpfte oder zugleich gelobte Futter als Form der Belohnung von Verhalten des Hundes eingehen.

Weiterlesen: Über Sinn und Unsinn von Futter als Belohnung

„Mein lieber Schieber“ – Leckerchen richtig geben!

Auch wenn dein Hund Leckerchen mag, ist die Art, wie du ihm das Leckerchen gibst, ganz entscheidend für deinen Belohnungserfolg. Gehörst du noch zu den Schiebern oder nimmt dein Hund das Leckerli gerne von dir? Sonja Meiburg zeigt dir, worauf du achten solltest.

Weiterlesen: „Mein lieber Schieber“ – Leckerchen richtig geben!