Trainieren statt dominieren – Gegen Gewalt in der Hundeerziehung

Das ist unser Slogan.

Wir, alle Hundeschulen, Vereine, Trainerinnen und Trainer, die das Tsd-Logo nutzen, haben uns zu grundsätzlich gewaltfreiem Hundetraining auf Basis der neuesten verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse verpflichtet.

Was wir tun und wie wir trainieren

  • Wir pflastern einen Weg mit „Ja! Gut!“.
  • Wir belohnen Hunde für erwünschtes Verhalten.
  • Wir belohnen Hunde abwechslungsreich und entsprechend ihrer Bedürfnisse.
  • Wir gehen respektvoll mit Hunden und Menschen um.
  • Wir wissen, dass Hunde immer lernen. Deshalb trainieren wir nicht nur für den Alltag, sondern möglichst oft im Alltag.
  • Wir nehmen Hunde mit ihren Emotionen wahr und trainieren sie entsprechend. Aus diesem Grund beschäftigen wir uns viel mit der Körpersprache von Hunden.
  • Wir achten auf das richtige Maß von Entspannung und Anspannung – sowohl im Training als auch im Alltag, weil wir wissen, dass ein zu hohes Erregungslevel einer der häufigsten Gründe für unerwünschtes Verhalten ist.
  • Wir bringen Hunden Alternativverhalten bei, damit sie seltener unerwünschtes Verhalten zeigen.
  • Wir vermeiden durch gutes Management, dass Hunde unerwünschtes Verhalten zeigen.
  • Wir helfen Hunden dabei, mit Frust umzugehen.
  • Wir unterbrechen unerwünschtes Verhalten ohne Schreckreize und setzen Grenzen durch das Trainieren von Alternativen.
  • Hierarchy Road Map curve germanWir suchen für jedes Mensch-Hund-Team die individuell am besten passenden Trainingsmethoden. Dabei gestalten wir das Training so effektiv, aber so wenig einschränkend wie möglich. Grafische Darstellung zum anklicken:
  • Wir arbeiten eng mit Tierärzten und Tierärztinnen sowie Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten zusammen; und wir beraten uns mit Kolleginnen und Kollegen, wenn wir mal nicht mehr weiterwissen.
  • Bei Hunden mit Verhaltensproblemen bemühen wir uns, so schnell wie möglich Verhaltensveränderungen herbeizuführen.
  • Wenn Hunde Angst- und/oder Aggressionsverhalten zeigen, suchen wir nach den Ursachen dafür.
  • Wir bilden uns regelmäßig fort.

Was wir nicht trainieren und nicht anwenden