Das Thundershirt - ein Erfahrungsbericht

1Nach langem Überlegen habe ich nun doch ein Thundershirt für Taiko gekauft.
Von einigen anderen Hundehaltern habe ich viel positives darüber gehört und teilweise auch miterlebt, wie Hunde darauf/damit reagieren.

Bei Taiko war ich mir nicht sicher, ob er es sich nicht sofort vom Leib reißt, aber trotz meiner Befürchtungen ließ er sich das Teil problemlos anziehen.

Weiterlesen: Das Thundershirt - ein Erfahrungsbericht

Warum tut er nicht das, was ich ihm sag? – Teil 3

tutnicht8

In Teil 1 und Teil 2 der Reihe „Warum tut er nicht das, was ich ihm sag?“ haben wir uns mit dem beschäftigt, was VOR dem Verhalten kommt (das Signal) und was NACH dem Verhalten kommt (die Konsequenz).

Zusammenfassung:

Ein Signal muss zum richtigen Zeitpunkt eingeführt werden, mit dem entsprechenden Verhalten in Verbindung gebracht werden und es muss generalisiert und diskriminiert werden. Die unmittelbare Konsequenz auf ein Verhalten beeinflusst, ob ein Verhalten in der Zukunft erneut auftritt oder aber gemieden wird.  
Weiterlesen: Warum tut er nicht das, was ich ihm sag? – Teil 3

Warum tut er nicht das, was ich ihm sag? – Teil 2

tutnicht3

In Teil 1 der Reihe „Warum tut er nicht das, was ich ihm sag?“ haben wir uns mit dem Signal, welches einem Verhalten vorausgeht, beschäftigt. Wir haben festgestellt, dass wenn ein Signal nicht sauber trainiert wurde, dies ein guter Grund sein kann, warum Fiffi und Bello nicht das tun, was wir von ihnen wollen. Hier zur Erinnerung die Zusammenfassung:

Einer der entscheidenden Gründe, weswegen dein Hund vielleicht nicht tut was du ihm sagst, kann das gegebene Signal sein. Das Signal kann zu einem falschen Zeitpunkt oder in der falschen Reihenfolge eingeführt worden sein. Ein Hörzeichen kann von deiner Körpersprache überschattet werden und es kann an Relevanz verlieren, wenn es ständig wiederholt wird ohne das eine Konsequenz folgt. Unsauberes Training kann dazu geführt haben, dass das Signal nicht in jedem Kontext vom Hund ausgeführt werden kann oder das er das Signal nicht eindeutig von anderen Signalen unterscheiden kann oder gar das Signal nie mit dem Verhalten verknüpft wurde oder sogar mit einem ganz anderem (nicht gewünschten) Verhalten.  
Weiterlesen: Warum tut er nicht das, was ich ihm sag? – Teil 2

Warum tut er nicht das, was ich ihm sag? – Teil 1

start tutnicht

Wer kennt es nicht? Bello rennt über die Wiese, man ruft einmal kräftig seinen Namen und was macht Bello? Nichts! Jedenfalls nicht das was wir uns grade vorgestellt haben. Und da es menschlich ist, mit Worten um sich zu schmeißen, da wird das „BELLOOOOO“ noch ein paar mal hinter dem Hund hergerufen, mit stetig ansteigendem Tonfall.

Anderes Szenario, gleiches Ergebnis: Ihr bekommt Besuch. Fiffi freut sich wie Bolle und muss das natürlich auch kundtun. Wie auch sonst soll der Besucher wissen, dass er hier willkommen ist?? Fiffi, ganz nach guter Hundemanier, springt also am Besucher hoch um möglichst viel Gesichtsfläche mit seiner Zunge anfeuchten zu können.

Ihr, natürlich empört und peinlich berührt über Fiffis augenscheinlich distanzloses Verhalten, ruft „Fiffi AUS“, „NEIN“, Fiffi in dein Körbchen“... „SOFORT!!“... Und was tut Fiffi? Genau, das was er eh schon tut. Sich freuen wie Bolle und die letzten trockenen Stellen vom Gesicht des Besuchers anfeuchten.

Die geschilderten Szenarien lassen sich auf viele Situationen übertragen und ich bin mir sicher, jeder Hundehalter hat diese so oder so ähnlich schon erlebt. Mich eingeschlossen.

Weiterlesen: Warum tut er nicht das, was ich ihm sag? – Teil 1